Verschiedenste Umweltbelastungen bewirken schwerwiegende Klimaveränderungen. Für diesen Themenkomplex kommt der Umweltanalytik eine entscheidende Rolle zu: Denn sie ermöglicht es, giftige oder bedenkliche Substanzen genauestens zu analysieren und auszuwerten. Alle Neuerungen und Trends im Bereich der Umweltanalytik fürs Labor erhalten Sie auf der Weltleitmesse analytica zwischen dem 21. und 24. Juni 2022 auf dem Münchner Messegelände.
Die Erderwärmung birgt eine ganze Reihe an Risiken, die es heute global zu minimieren gilt. Starke Klimaveränderungen, die sich in Wetterkatastrophen und abschmelzenden Polkappen widerspiegeln, heizen die Diskussion um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein weiter an. Insbesondere der Einsatz verschiedener industrieller Substanzen wird in der Presse immer wieder diskutiert: Insektizide, Pestizide, Mikroplastik, giftige Schwermetalle, Tenside, Lacke und einige weitere Substanzen stellen bei unsachgemäßer Handhabung ein großes Gefahrenpotenzial für die Umwelt dar.
Aufklärung und Klarheit verspricht die Umweltanalytik mit ihrer breiten Methodenvielfalt und wirkungsvollen Präzision beim Auffinden schädlicher und umweltbelastender Stoffe. Als Teilbereich der chemischen Analytik beschäftigt sich die Umweltanalytik mit der qualitativen und quantitativen Untersuchung verschiedener Stoffe und Substanzen in der Umwelt. Diese betrifft die Umweltkompartimente Luft, Boden und Wasser. Die Analysen können sowohl einzelne Stoffe als auch Summenparameter umfassen, was die Disziplin zu einem so wertvollen Potenzial für die Zukunft des Umweltschutzes werden lässt.
Mithilfe verschiedener Unterdisziplinen der Umweltanalytik können Sie im Labor wertvolle Analysen und Tests durchführen, die Ihnen wichtige und klare Nachweise dazu liefern, wo Sie ansetzen müssen.
Die instrumentelle Umweltanalytik bietet verschiedene Methoden, um effektive und spezifische Ergebnisse schnell und eindeutig zu erhalten:
Das gesamte Spektrum der Analytik in seiner ganzen Breite bildet die Weltleitmesse analytica in München ab: Hier haben Sie die Möglichkeit, sich fundiert und umfassend über alle aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen in der Umweltanalytik umfassend, genau und verlässlich zu informieren.
Umweltbelastende Stoffe erfolgreich und verlässlich zu identifizieren: Von der Probenahme, die gerade im Umweltbereich für die Qualität und Aussagekraft der Analyse von besonderer Bedeutung ist, über verschiedenste Analysemethoden bis hin zu Auswertungsverfahren unter Berücksichtigung wichtiger Normen und Verordnungen bildet die analytica alle Schritte der Umweltanalytik ab. Auf der Weltleitmesse können Sie sich zwischen 21. und 24. Juni 2022 ausgiebig über innovative Analysetechnik und Methoden im Bereich der Umweltanalytik informieren.
Die analytica bietet eine global wirksame Plattform, auf welcher Sie für die unterschiedlichsten Problemstellungen die passenden Lösungsvorschläge finden. Die folgenden Themenbereiche und Lösungen werden publikumswirksam für die Branche aufbereitet:
Ein viel diskutiertes Thema ist die Mikroplastikproblematik. Für die Lösung komplexer Fragestellungen und die Aufklärung der Zusammenhänge in diesem Bereich stellt die moderne Analytik einen wichtigen Schlüssel dar:
Wie das gelingt, bringen in München die Experten internationaler Branchenführer den Besuchern nahe.
Auch in der begleitenden analytica conference referieren renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland über ihre aktuellen und zukünftigen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Umweltanalytik: Neue Ergebnisse aus den Bereichen Wasser-, Boden- und Luftanalytik werden ebenso diskutiert wie aktuelle Aspekte zur Anreicherung und Messung von Mikroschadstoffen und Nanopartikeln:
Die Organisation der analytica conference sowie deren Aufbereitung organisieren die drei folgenden, renommierten Fachgesellschaften:
Um ein effektives Risikomanagement von Chemikalien in der Umwelt zu betreiben, ist die Umweltanalytik zu einer unverzichtbaren Disziplin geworden. Indem sie mittels präziser Untersuchungen Rückschlüsse darauf zulässt, welche und wie viele Schadstoffe in unserer Umwelt vorhanden sind, bietet sie wertvolle Ergebnisse, mit welchen Unternehmen, Organisationen und Staaten den Umweltschutz weiter vorantreiben können.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihr Ticket für die analytica in München: Zwischen dem 21. und 24. Juni 2022 haben Sie die Möglichkeit, auf dem Münchner Messegelände alle Innovationen und zukunftsweisende Errungenschaften kennenzulernen, welche die Umweltanalytik auf globaler Ebene zu bieten hat. Mit Ihrem Ticket für die analytica erhalten Sie nicht nur exklusiven Zugang, um neue Entwicklungen und Produkte genauer kennenzulernen, sondern können auch wertvolle Geschäftspartner akquirieren und sich optimal in der Branche vernetzen.