Labordiagnostik – Motor medizinischen Fortschritts auf der analytica 2024

Die moderne Labordiagnostik leistet einen immens wichtigen Beitrag in der Medizin. Innovative Testverfahren liefern wesentliche Grundlagen, um eindeutige Diagnosen zu stellen und mit entsprechenden Therapien Behandlungserfolge zu erzielen. Aus der Labordiagnostik werden zudem wissenschaftliche Durchbrüche mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Gesellschaft erreicht.

Auf der Weltleitmesse analytica 2024 stellen Experten aus dem In- und Ausland aktuelle Entwicklungen aus Diagnostik, Medizin und Automatisierung vor, und widmen sich auch Trends und Auswirkungen der Digitalisierung im Bereich Labor.

Behandlungs­durchbrüche dank innovativer Labormedizin

Voraussetzung für eine aussagekräftige Diagnostik, für effektive Therapien und damit letztlich für Behandlungsdurchbrüche in der Medizin sind innovative diagnostische Verfahren und Analysemethoden. Individuelle labordiagnostische Testsysteme sind dabei auch der Schlüssel und Wegbereiter für die vielversprechende Personalisierte Medizin:

  • So eröffnen zum Beispiel innovative Detektionsmethoden mit der Massenspektrometrie, sowie automatisierte und robotergestützte Verfahren neue und tiefere Erkenntnisse im Stoffwechsel und bei der Wirkung von Medikamenten.
  • Automatisierte Testverfahren und die daraus resultierenden Datenmengen tragen wesentlich dazu bei, personalisierte Ansätze in der Diagnostik und Behandlung zu verfolgen: So steigern individuelle Gentherapien und maßgeschneiderte Medikamente maßgeblich die Behandlungserfolge.

© Copyright 2018, Messe München GmbH, all rights reserved

Die Trends in der Labordiagnostik auf der analytica 2024

Informieren Sie sich auf der analytica über den neuesten Stand der Branche: internationale Marktführer und Key Player präsentieren der Fachwelt zukunftsweisende Gerätesysteme, Methoden und Auswertungsverfahren.

Digitale Transformation der Labormedizin

Erfahren Sie zum Beispiel auf der Sonderschau Digitale Transformation / Labor 4.0 alles zum Labor der Zukunft vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung. Hier geht es um neue Prozesse und Strukturen, um Zukunftslösungen mit netzwerkfähigen Laborgeräten, ganzheitlichen Automatisierungskonzepten und effizienten Schnittstellenlösungen oder um Themen wie die kontinuierliche Verfügbarkeit gigantischer Datenmengen inklusive Anforderungen an Datenhandling und sichere Datenspeicherung.

© Messe München
analytica 2018, product demonstration

Bioanalytische Forschungsthemen

Themen wie Biomarker, molekularbiologische und gentechnische Verfahren, Tumordiagnostik und Mikrofluidik oder Lab-on-a-Chip-Systeme und Assays, High-Throughput-Ansätze, Synthetische Biologie, Bioprinting und Tissue Engineering ergänzen das umfassende Spektrum analytischer und bioanalytischer Fragestellungen rund um die Untersuchung von Plasma oder Körperflüssigkeiten.

Tools für die labordiagnostische Forschung

Wie auf keiner anderen Veranstaltung finden Biotechnologen, Chemiker, Pharmazeuten und Ärzte auf der analytica modernste Tools für die biotechnologische, diagnostische und medizinische Forschung konzentriert und strukturiert angeboten.

Informieren Sie sich zu diesen und vielen weiteren Themen:

Funktionelle Medizin • Personalisierte Medizin • Personalisierte Diagnostik • POC oder Point-of-Care Diagnostik • Analytische und bildgebende Verfahren • Bioanalytik • Molekularbiologische Methoden • Molekulare Diagnostik • Klinische Diagnostik • Tumordiagnostik • Mikrobiologische Verfahren • Mikroarray- und Chiptechnologien • PCR-Technologie • Omics-Technologie • Gentherapie • Anreicherungsverfahren • Automatisierung • Robotik • High Throughput und Screening • Validierung • Qualitätssicherung & Qualitätskontrolle • Klinische Chemie • Medizinische Chemie • Medizinisches Labor • Labormedizin • Life Sciences

Analytik-News mit Mehrwert: analytica-world news

analytica-world news ist der führende Newsletter der Branche. Er hält Sie 365 Tage im Jahr auf dem Laufenden im Bereich Labortechnik, Diagnostik und Biotechnologie.Sie möchten up-to-date bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien, wöchentlichen Newsletter direkt online.