Als international führende Biotechnologie-Messe präsentiert die analytica die neuesten Trends und Modellkonfigurationen. Im Bereich Life Sciences sind heute computergestützte Analysen- und Auswertemethoden unverzichtbar. Der Bioinformatik kommt dabei als interdisziplinäre Schlüsselfunktion eine besondere Bedeutung für die verschiedensten Anwendungsbereiche zu.
Renommierte Aussteller im Bereich Bioinformatik präsentieren die neuesten Produkte und Dienstleistungen. Welche Branchengrößen und welche aufstrebenden, jungen Firmen aus der Bioinformatik auf der analytica 2024 dabei sein werden, sehen Sie im Ausstellerverzeichnis.
Innovative Automatisierungs- und Softwarelösungen, spezifische Programme und neueste Computertools wie hochempfindliche 3-D-Computergraphiken stehen dabei im Fokus. Denn Computermodelle und Computersimulationen tragen wesentlich zu den Entwicklungserfolgen im „in silico“-Labor bei.
Gerade in der synthetischen Biologie, der Arzneistoff-Forschung und der Point-of-care-Diagnostik sind Next-Generation-Sequencing-Methoden gefragt. Auf der analytica in München werden neben klassischen Sequenziermethoden neuartige Ultra-Hochdurchsatz- sowie direkte Sequenziermethoden vorgestellt. Damit können sehr schnell und kostengünstig gigantische Datenmengen erzeugt werden. Genom-Sequenziersysteme, Genom-Analysatoren, PCR-Technologien, die Fluroreszenz-Mikroskopie und Bildverarbeitung, die neuesten Trenntechniken mit hochauflösenden Massenspektrometer-Kopplungen für Nukleotid- und Oligonukleotidtrennungen werden ebenso in München präsentiert.
Längst ist die aus den Biowissenschaften und der Informatik hervorgegangene Bioinformatik eine eigenständige Disziplin geworden. Die Methoden der Bioinformatik tragen entscheidend zu den Erfolgen in den modernen Lebenswissenschaften bei. Neue Module und Features, wie sie heute in der aktuellen Forschung benötigt werden, werden auf der analytica im strukturierten Kontext präsentiert.
Bioinformatische Modelle von der Probenvorbereitung biologischer Ausgangsstoffe, über Versuchsreihen mit Zellmaterial oder forensischen Proben, über Drug Discovery und Screening, bis zur Datenauswertung und Datenverwaltung werden in München von Experten für Experten aufbereitet.
Die Bioinformatik hat die Genomforschung revolutioniert. Die Fortschritte in der pharmazeutischen Forschung und personalisierten Medizin sind zweifelsohne auf die Bioinformatik zurückzuführen. Biobanken sind heute selbstverständlich. Auch die Ausstrahlung in die Ernährungswissenschaften gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Gerade der Umgang mit der gigantischen Datenflut in diesen Disziplinen, die Notwendigkeit der in Gesetzen und Normen geforderten Archivierung und Speicherung von Probenmaterialien mit immer höheren Anforderungen und Kosten stehen im Fokus aller Diskussionen um schnelle Datenverfügbarkeit, Effizienzsteigerung und Sicherheit.
Automatisierung, LIMS, Software- und Kommunikationslösungen, Digitalisierung, smarte Geräte und Tools spiegeln sich in den verschiedensten Facetten der Life Sciences wieder. Gleichzeitig steigen auch die Anforderungen an verschiedene Dienstleistungen und Services in diesem Bereich.
Heute stellen die Strukturen der Bioinformatik wissenschaftliche und wirtschaftliche Schlüsselfaktoren in verschiedenen Branchen dar. Ausgehend von der Biotechnologie, über Pharma und personalisierte Medizin hat sie in die Ernährungswissenschaften Einzug gehalten.
Dennoch ist die Entwicklung noch lange nicht am Ende. Hersteller wie Anwender müssen neue Herausforderungen meistern. Die analytica stellt dabei ein hervorragendes Navigationssystem für zukünftige Lösungen dar.
analytica-world news ist der führende Newsletter der Branche. Er hält Sie 365 Tage im Jahr auf dem Laufenden im Bereich Labortechnik, Diagnostik und Biotechnologie.Sie möchten up-to-date bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien, wöchentlichen Newsletter direkt online.
Biobanken • Computerunterstützte Auswerte- und Messverfahren • Software, Auswerteverfahren, LIMS, Datenverwaltung, Datenbanken • Automatisierung • Molekularbiologie • Zellbiologie • Biomedizin • Ernährungsmedizin • Personalisierte Medizin • Genomforschung • Next Generation Sequencing • Genomics, Metabolomics, Proteomics • Omics-Technologien • Vergleichende Genomik • Systembiologie • Pharmaforschung • Wirkstoff-Forschung • Biobasierte Stoffe • Ernährung • Agrarwissenschaften • Netzwerke • Intelligente Laborgeräte, das intelligente Labor • Smarte Laborgeräte • Laborbedarf • Kommunikation von Laborgeräten, vernetzte Laborgeräte • Prozessdigitalisierung • IP, Informationstechnologie • Big Data • Cloud Computing • Mobiles Internet