Das Labor 4.0 ist gekennzeichnet durch innovative Automatisierungskonzepte und Digitalisierung im Labor. Das „Digital Labor“ ermöglicht Ihnen die Komplexität der Laborprozesse zu meistern, Ihre Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Wie das genau gelingt? Auf der analytica zeigen wir Ihnen die neusten Innovationstreiber wie smarte Laborgeräte und digitale Vernetzungen. Erleben Sie auf der Messe das Labor der Zukunft!
Auf der analytica in München präsentieren Ihnen Experten auf einer eigenen Action Area für das Labor 4.0 integrierte Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen. In Theorie und Praxis lernen Sie Tools, Software- und Netzwerklösungen kennen und können so die perfekten Voraussetzungen für Ihr Digital Labor schaffen.
Renommierte Aussteller im Bereich Labor der Zukunft (Labor 4.0) präsentieren die neuesten Produkte und Dienstleistungen auf der analytica 2024.
Welche Branchengrößen und welche aufstrebenden, jungen Firmen aus dem Bereich Future Lab bzw. Labor 4.0 noch dabei sind, sehen Sie im Ausstellerverzeichnis.
Zusätzlich zur Messe bietet unser umfangreiches Rahmenprogramm einzigartige Einsichten in die aktuelle Theorie und Praxis im Bereich Labor 4.0.
Das neue Forum „Digitale Transformation“ in Halle B2 bietet an allen Messetagen Produktpräsentationen, Expertenvorträge und Diskussionsrunden rund um Big Data, Chemometrie und Bioinformatik. Renommierte Forscher aus dem In- und Ausland geben einen konzentrierten Überblick über neuartige Methoden und Techniken sowie deren konkrete Einsatzmöglichkeiten.
Mehr über das Forum "Digitale Transformation".
Erleben Sie unsere neue Action Area auf der neu komponierten Sonderschau „Digital Transformation“. An Hands-On-Inseln können Sie Workflows im Labor nicht nur ansehen, sondern auch selbst durchführen und so die neusten Trends der Digitalisierung im Labor entdecken.
Neuartige Ansätze zur Vernetzung von Labor- und Analysenprozessen in der Wertschöpfungskette von der Probenlogistik bis zur Dokumentation werden auf der kommenden Weltleitmesse analytica umfassend der Fachwelt nähergebracht. Dabei werden die Erfahrungen von Experten, wie die Effizienz aller Prozessabläufe und damit die Leistungsfähigkeit des Labors gesteigert werden können, in Theorie und Praxis an verschiedenen Workflows erläutert.
Einblicke zum Labor 4.0 von der analytica 2016.
Innovative technische Entwicklungen werden in München ebenso vorgestellt wie optimierte Vernetzungsmöglichkeiten und Fernwartungssysteme. Dadurch werden Labore in den unterschiedlichsten Branchen zu zentralen Orten der Wertschöpfung. Wesentliche Voraussetzung für die Kommunikation der Gerätemodule ist die Integration entsprechender Schnittstellen in Hardware und Software. Die neuesten Erkenntnisse dieser Thematik werden auf der Action Area Labor 4.0 in einzigartiger Weise präsentiert.
Zukunftsfähige Lösungen der Automatisierung und integrierte Gerätemodule ermöglichen eine effiziente Prozessoptimierung. Manuelle Abläufe werden in automatisierte Prozesse transferiert. Gerade im wachstumsorientierten und in der Unterhaltung teuren Industrielabor geht es darum, die Effizienz zu verbessern, Strukturen zu optimieren, Flexibilitäten zu erhöhen. Funktionelle Automatisierungslösungen, schnelle Datenverfügbarkeiten und ein effizientes Datenmanagement sind zum Schlüssel des Erfolges geworden.
Digital Transformation auf der analytica 2018. (Video auf Englisch)
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung müssen im Labor der Zukunft verschiedene Prozesse und Strukturen neu überdacht werden. Ziel ist es, durch eine kontinuierliche Verfügbarkeit der Daten verschiedene flexible Zusatzfunktionen bis zu überwachten Prüfprozessen zu gewährleisten. Intelligente Module steuern heute schon Gerätesysteme, schalten automatisch Laborgeräte an und regeln verschiedene Abläufe im Labor. Labormodule überwachen beispielsweise automatisch das Überlaufen von Sammelbehältern und „kommunizieren“ mit Laborgeräten. Damit steuern integrierte Tools intelligent die moderne Labortechnik.
Automatisierung und Digitalisierung machen es leicht, Daten zu generieren. Die gigantische Datenflut muss aber sinnvoll genutzt und verfügbar gemacht werden. Eine schnelle und sichere Übertragung riesiger Datenmengen, sichere Speicherkonzepte für Big Data und die dazu benötigten Netzwerke und Clouds stellen die Branche vor Herausforderungen.
Das Labor 4.0 revolutioniert die Laborwelt von der Probenlogistik bis zur Datenverwaltung und erlaubt neuartige Ansätze. Big Data, Cloud Computing, das Internet der Dinge und das mobile Internet werden als Next-Generation-Technologien in Zukunft eine ganz entscheidende Rolle zur Sicherung von künftigem Wachstum spielen.
Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und über das Labor 4.0 auf der analytica! Die analytica zeigt bereits heute Lösungen für die Laborwelt von morgen.
Als Technologien der nächsten Generation werden das Lean-Lab-Konzept, Big Data, Cloud Computing, das Internet der Dinge und das mobile Internet eine äußerst wichtige Rolle bei der Sicherung des Wachstums in der Zukunft spielen