Die komplett neu konzeptionierte Sonderschau „Digital Transformation“ zeigt herstellerübergreifend typische Analyseprozesse im Labor mithilfe von innovativen Produkten und Software.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung müssen im Labor der Zukunft verschiedene Prozesse und Strukturen neu überdacht werden. Unverzichtbar für den Beginn der neuen Ära sind netzwerkfähige Laborgeräte mit intelligenten Funktionen, komplexe ganzheitliche Automatisierungskonzepte und effiziente Schnittstellenlösungen. Die kontinuierliche Verfügbarkeit gigantischer Datenmengen stellt neue Anforderungen an das Datenhandling und die sichere Datenspeicherung.
Auf der Sonderschau Forum Digitale Transformation 2022 wurden insgesamt fünf Use Cases zum vernetzten und digitalisierten Labor präsentiert. Geräte- und Softwarehersteller zeigten produktübergreifende Digitalisierungslösungen an relevanten Praxisbeispielen. Das Spektrum reichte von Cobot-assistierten Arbeitsprozessen für die Probenvorbereitung und -analyse, der benutzer-orientierten Prozessführung mit Laboratory Execution Systemen bis hin zu horizontal- und vertikal vernetzten und trotzdem modular anpassbaren Gerätelösungen.
Immer im Fokus stand die gemeinsam genutzte Laborinfrastruktur und die nahtlose Integration zwischen Probeneingang, hin zum qualitätsgesicherten Analyseergebnis. Besonderes Highlight war die virtuelle Reise durch das Labor der Zukunft im VR-Bereich.