EN

Materialanalytik & Materialverarbeitung: Vielschichtig und leistungsstark

Die Weltleitmesse für Analytik präsentiert innovative Verfahren für die Erforschung und Prüfung neuer Substanzen und Werkstoffe, denn neuartige Materialien sind der Schlüssel für eine nachhaltigere Zukunft: Im Vergleich zu herkömmlichen Stoffen sind sie zum Beispiel leichter, umweltfreundlicher oder langlebiger. Informieren Sie sich über den Fortschritt in der Materialanalytik – live auf der analytica in München!

Marktführer und innovative Unternehmen

Renommierte Aussteller im Bereich Materialanalytik und -verarbeitung präsentieren die neuesten Produkte und Dienstleistungen.

Welche Branchengrößen und welche aufstrebenden, jungen Firmen aus der Materialanalytik und -verarbeitung auf der analytica 2024 dabei sein werden, sehen Sie im Ausstellerverzeichnis.

Materialforschung und Materialanalytik auf der analytica

Die Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten moderner Werkstoffe und Funktionsmaterialien sind nahezu unbegrenzt: Im Alltag finden sie Anwendung in der Lebensmittelwirtschaft, in Bedarfsgegenständen, in der Textilindustrie, im Pharma- und Medizinbereich sowie in industriellen High-Tech-Produkten in der Elektronik- und Automobilindustrie oder auch in weiteren Industriezweigen wie der Bauchemie.

Die analytica präsentiert die neuesten Gerätekonfigurationen und Kopplungsmöglichkeiten sowie zukunftsweisende Trends in der Materialforschung und Materialanalytik. Für jeden Werkstoff und jede Problemstellung findet der Anwender die richtige Lösung. Die Weltleitmesse der Branche vermittelt einen umfassenden Überblick über innovative Verfahren wie DSC, TGA, Trennverfahren mit Wechselwirkungschromatographie, GPC, Hochtemperaturchromatographie, Feldflussfraktionierung, Spektrometrie, Mikroskopie und bildgebende Verfahren. Viele Methoden können kostengünstig, schnell und effizient in der täglichen Laborroutine und Qualitätssicherung eingesetzt werden.

Wichtige Impulse setzen heute biobasierte Stoffe und die „klassische“ Polymerforschung. Die Nanotechnologie bringt neue Aspekte in die Materialwissenschaften und stellt die Analytik vor neue Herausforderungen. Auf der analytica veranschaulichen internationale Experten, wie die Fachwelt diese Herausforderungen dank zukunftsfähiger Systemlösungen erfolgreich meistern kann.

Etabliertes und Neuartiges aus dem Bereich Materialanalytik und -verarbeitung

Die Weltleitmesse analytica wird dem anspruchsvollen Profil der Kunststoffanalytik gerecht. Erfahren Sie mehr über neueste Entwicklungen und maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen:

Polymeranalytik und -forschung • Materialforschung • Werkstoffforschung • Polymer-Engineering • Instrumentelle Analytik • pharmazeutische Chemie • etablierte und neuartige Prüfverfahren • Kopplungstechniken • Kalibrierung und Zertifizierung • Oberflächentechnologien • Beschichtungstechnologie • Schadensforschung • Schadensermittlung • Produkt- und Umweltsicherheit • Lebensmittelanalytik • Nanotechnologien • Partikelmessung • weiße Biotechnologie

Des Weiteren können Sie sich über folgende Lösungen für Ihre Branche informieren:

• Polymeranalytic • Probenvorbereitung • Mess- und Regeltechnik • Elementanalytik • Chromatographie • Spektroskopie • Kopplungstechniken • Mikroskopie - bildgebende Verfahren • thermische Verfahren • Automatisierung • Datenauswertung • Datenmanagement • Inline-, Offline-, Online-Analytik • Umweltanalytik • Analytik von Bedarfsgegenständen • Spurenanalytik • Materialanalytik • Qualitätssicherung • zerstörungsfreie Materialprüfung • Gesundheitsschutz • Qualitätssicherung • Big Data • Digitalisierung und Labor 4.0

Analytik-News mit Mehrwert: analytica-world news

analytica-world news ist der führende Newsletter der Branche. Er hält Sie 365 Tage im Jahr auf dem Laufenden im Bereich Labortechnik, Diagnostik und Biotechnologie.Sie möchten up-to-date bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien, wöchentlichen Newsletter direkt online.